„Seit 1875 ehrenamtlich
für Sie im Einsatz“
News

Zum Jubiläum: September ist “Feuerwehrmonat” in den Neu-Isenburger Stadtbibliotheken

30.08.2025

Gemeinsam mit der Stadtbibliothek Neu-Isenburg stellt eine Reihe von Veranstaltungen das 150. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr auch dort in den Mittelpunkt. Es gibt Angebote für alle Altersgruppen.

Vor allem für Kinder im Vor- und Grundschulalter interessant sind die vier Brandschutz-Shows in den Filialen der Stadtbüchereien:

Was wissen Kinder über die Feuerwehr, woran erkennt man Fluchtwege, wie kann man “gutes Feuer” von “schlechtem Feuer” unterscheiden? Wie kann man die Feuerwehr rufen, was ist zum Beispiel ein Druckknopfmelder? Sollen Kinder selbst Feuer löschen oder lieber Erwachsene löschen lassen. Spielerisch wird vermittelt, wie schnell z.B. durch Unachtsamkeit ein Feuer ausbrechen kann, wie man das verhindert und – wenn doch einmal etwas passiert – wie man sich richtig verhält:

Andere warnen, den Gefahrenbereich verlassen, den Notruf 112 wählen und den Kollegen bei der Rettungsleitstelle sagen, was sie wissen müssen. Hier die zugehörigen Termine:

Fr. 05.09.2025Westend-Bibliothek, Alicestraße 107 16 Uhr
Mi. 10.09.2025Stadtteilbibliothek Gravenbruch, Dreiherrnsteinplatz 316 Uhr
Do. 18.09.2025Stadtbibliothek, Frankfurter Str. 15216 Uhr
Di. 30.09.2025Stadtteilbibliothek Zeppelinheim, Kapitän-Lehmann-Straße 215.30 Uhr

Jugendliche ab 10 Jahren bekommen am 25.09.2025 auf dem Rosenauplatz etwas geboten:

Die Jugendfeuerwehr kommt mit einem Löschfahrzeug und zeigt, wie sich interessierte Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren ehrenamtlich engagieren und dabei auch noch eine Menge Spaß haben können. Von 15-18 Uhr gibt es kleine Vorführungen und das Angebot, ins Gespräch zu kommen - auf dem Rosenauplatz direkt neben der Hauptstelle der Neu-Isenburger Stadtbibliothek.

Eine ZDF-Dokumentation über die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehrleute wird ebenfalls am Donnerstag, den 25.09.2025 in der Stadtbibliothek in der Frankfurter Str. 152 gezeigt. Um 19.30 Uhr heißt es dort “Hobby Leben retten”. Anschließend berichten wir über die aktuelle Lage der FFNI, über besondere Herausforderungen des Ehrenamts, und wir wollen darüber informieren, wie jeder selbst Teil der “Feuerwehrfamilie” werden kann.

Bei allen Veranstaltungen freuen wir uns über Ihren Besuch.