Abschlussübung und Ehrungen
01.07.2025Am 1. Juli fand rund um das Feuerwehrhaus in der Sankt-Florian-Straße ein letzter Übungsabend der Freiwilligen Feuerwehr vor der Sommerpause statt. Da zu Dienstbeginn um 19.30 Uhr die Temperatur noch über 30 Grad betragen hat, wurden mehrere kleine Szenarien mit "leichter Kleidung" (ohne Einsatzjacke) geübt.
Neben "Klassikern", wie einer Brandangriffsübung oder Maßnahmen nach einem Verkehrsunfall wurde mit der Drehleiter des ersten Löschzugs die Rettung einer mobilitätseingeschränkten Person geübt.
Mit Hilfe der Drehleiter des zweiten Löschzugs wurde eine Schachtrettung durchgeführt. Dazu wurde der Drehleiterkorb als Haltepunkt für ein Seil benutzt und ein Dummy mit dem Seil aus dem Schacht gezogen.
An diesem Abend wurde außerdem Joachim Kügler als letztes der Gründungsmitglieder der Neu-Isenburger Jugendfeuerwehr nach 53 Jahren aktiver Dienstzeit in die Alters- und Ehrenabteilung übernommen. Wie es die Tradition verlangt, wurde der erfahrene Feuerwehrmann mit einem erfahrenen Feuerwehrfahrzeug, der Oldtimer Drehleiter von 1963, von zu Hause abgeholt.
Als eine von 20 Feuerwehren in Hessen nahm die Freiwillige Feuerwehr Neu-Isenburg am Projekt 65plus des Landes Hessen teil, bei dem getestet wurde, ob man bis zum vollendeten 67. Lebensjahr Einsatzdienst leisten kann. Kann man. Das Projekt war ein Erfolg. Neben Joachim Kügler nahmen aus Neu-Isenburg noch Thomas Bernhard und Hans-Jürgen Poths daran teil.
Während ihrer zweijährigen Dienstzeitverlängerung waren die drei Feuerwehrleute bei etwa 300 Einsätzen dabei.
Neben Joachim Kügler wurden kurz zuvor bereits auch Hans-Jürgen Poths und Sven Wieland, beide im Jahr 1972 ebenfalls Gründungsmitglieder der Jugendfeuerwehr, sowie Thomas Bernhard (seit 1973 dabei) in die Alters- und Ehrenabteilung übernommen.
Für ihre langjährige aktive Tätigkeit und aus Anlass des Übertritts in die Alters- und Ehrenabteilung wurde den vier Kameraden die Goldene Ehrennadel des Landes Hessen verliehen.
Die Goldene Ehrennadel wird für eine mindestens 20-jährige aktive Dienstzeit in der Einsatzabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr, anlässlich einer Übernahme in die Ehren- und Altersabteilung verliehen. Damit soll nicht nur das langjährige Engagement gewürdigt werden, sondern auch die Bereitschaft, sich nach dem aktiven Einsatzdienst weiterhin für die Feuerwehr zu engagieren.